Wilhelm Andreas Baumgärtner: Der vergessene Weg Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen

 


VERGRIFFEN !
227 Seiten, broschiert
hora 2007    ISBN 978-973-8226-60-9    Bestellnummer: V.29_VWeg

Es gibt wohl kaum einen Siebenbürger Sachsen, der nicht zu wissen glaubt, wie seine Vorfahren ins Land um den Karpatenbogen gekommen sind. Trotzdem, die Geschichtswissenschaft tut sich schwer, nachzuvollziehen, was damals, um das Jahr 1150 in Siebenbürgen wirklich geschah, als der ungarische König Geisa II. die deutschen Siedler von Rhein und Mosel gerufen hatte, sich in seinem Reich anzusiedeln. Es waren bewegte Zeiten. Mutige Frauen und Männer machten sich auf ins Ungewisse. Zogen sie aus, um nach Siebenbürgen zu kommen, wie das viele Historiker angenommen haben, oder zogen sie einfach aus, um an einem der damals stattfindenden Kreuzzügen teilzunehmen? Dann wäre die Besiedlung Siebenbürgens mit eben diesen Siedlern ein Zufall der Geschichte. Fragen über Fragen, auf die es nicht immer befriedigende Antworten geben kann. Doch das Buch, das dem Leser den ganzen Komplex der Ansiedlung vorstellt, mit den verschiedenen Theorien der Historiker, möchte vor allem zeigen, dass die Wirklichkeit vielschichtiger ist, als die allzu simple Geisa-Theorie.

Verlagspreis: 34 Lei ;  Ausland: 14 €

Comments are closed.